Automobil-Weltmeisterschaft 1971 Inhaltsverzeichnis Die WM-Läufe | Weltmeisterschaftswertungen | Kurzmeldungen Formel 1 | Weblinks | NavigationsmenüCommons: Automobil-Weltmeisterschaft 1971Offizielle Formel-1-Website, Ergebnisse Saison 19712152904-8OGNDAKS132183800

Multi tool use
Formel-1-SaisonMotorsportsaison 1971Automobil-Weltmeisterschaft 1971
Saison 1972 >Formel-1-WeltmeisterschaftJackie StewartTyrrellPedro RodríguezNorisringInterserieJackie StewartTyrrellFrançois CevertJo SiffertSüdafrikaSpanienMonacoNiederlandeFrankreichGroßbritannienDeutschlandÖsterreichItalienKanadaUSASaisonüberblickListe der Formel-1-Weltmeister1950195119521953195419551956195719581959196019611962196319641965196619671968196919701971197219731974197519761977197819791980198119821983198419851986198719881989199019911992199319941995199619971998199920002001200220032004200520062007200820092010201120122013201420152016201720182019
Automobil-Weltmeisterschaft 1971
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
![]() | |
Weltmeister | |
Fahrer: | Vereinigtes Konigreich ![]() |
Konstrukteur: | Vereinigtes Konigreich ![]() |
Saisondaten | |
---|---|
Anzahl Rennen: | 11 |
< Saison 1970 | Saison 1972 > |
Die Automobil-Weltmeisterschaft 1971 war die 22. Saison der Automobil-Weltmeisterschaft, die heutzutage als Formel-1-Weltmeisterschaft bezeichnet wird. In ihrem Rahmen wurden über elf Rennen in der Zeit vom 6. März 1971 bis zum 3. Oktober 1971 die Fahrerweltmeisterschaft und der Internationale Pokal der Formel-1-Konstrukteure ausgetragen.
Jackie Stewart gewann zum zweiten Mal die Fahrerweltmeisterschaft. Tyrrell wurde zum ersten und einzigen Mal Konstrukteursweltmeister.
Inhaltsverzeichnis
1 Die WM-Läufe
1.1 GP Südafrika – Kyalami (6. März 1971)
1.2 GP Spanien – Montjuïc (18. April 1971)
1.3 GP Monaco – Monte Carlo (23. Mai 1971)
1.4 GP Niederlande – Zandvoort (20. Juni 1971)
1.5 GP Frankreich – Le Castellet (4. Juli 1971)
1.6 GP Großbritannien – Silverstone (17. Juli 1971)
1.7 GP Deutschland – Nürburgring (1. August 1971)
1.8 GP Österreich – Österreichring (15. August 1971)
1.9 GP Italien – Monza (5. September 1971)
1.10 GP Kanada – Mosport Park (19. September 1971)
1.11 GP USA – Watkins Glen (3. Oktober 1971)
2 Weltmeisterschaftswertungen
2.1 Fahrerwertung
2.2 Konstrukteurswertung
3 Kurzmeldungen Formel 1
4 Weblinks
Die WM-Läufe |
GP Südafrika – Kyalami (6. März 1971) |
Platz | Fahrer | Team | Zeit |
---|---|---|---|
1 | Vereinigte Staaten ![]() | Ferrari | 1:47:35,500 |
2 | Vereinigtes Konigreich ![]() | Tyrrell-Ford Cosworth | + 20,9 s |
3 | Schweiz ![]() | Ferrari | + 31,4 s |
4 | Schweden ![]() | Lotus-Ford Cosworth | + 1:09,4 min |
5 | Neuseeland ![]() | Matra | + 1 Runde |
6 | Neuseeland ![]() | McLaren-Ford Cosworth | + 1 Runde |
GP Spanien – Montjuïc (18. April 1971) |
Platz | Fahrer | Team | Zeit |
---|---|---|---|
1 | Vereinigtes Konigreich ![]() | Tyrrell-Ford Cosworth | 1:49:03,400 |
2 | Belgien ![]() | Ferrari | + 3,4 s |
3 | Neuseeland ![]() | Matra | + 58,1 s |
4 | Mexiko ![]() | B.R.M. | + 1:17,9 min |
5 | Neuseeland ![]() | McLaren-Ford Cosworth | + 1:27,0 min |
6 | Frankreich ![]() | Matra | + 1 Runde |
GP Monaco – Monte Carlo (23. Mai 1971) |
Platz | Fahrer | Team | Zeit |
---|---|---|---|
1 | Vereinigtes Konigreich ![]() | Tyrrell-Ford Cosworth | 1:52:21,300 |
2 | Schweden ![]() | March-Ford Cosworth | + 25,6 s |
3 | Belgien ![]() | Ferrari | + 53,3 s |
4 | Neuseeland ![]() | McLaren-Ford Cosworth | + 1:06,7 min |
5 | Brasilien 1968 ![]() | Lotus-Ford Cosworth | + 1 Runde |
6 | Deutschland ![]() | Surtees-Ford Cosworth | + 1 Runde |
GP Niederlande – Zandvoort (20. Juni 1971) |
Platz | Fahrer | Team | Zeit |
---|---|---|---|
1 | Belgien ![]() | Ferrari | 1:56:20,090 |
2 | Mexiko ![]() | B.R.M. | + 7,990 s |
3 | Schweiz ![]() | Ferrari | + 1 Runde |
4 | Schweden ![]() | March-Ford Cosworth | + 2 Runden |
5 | Vereinigtes Konigreich ![]() | Surtees-Ford Cosworth | + 2 Runden |
6 | Schweiz ![]() | B.R.M. | + 2 Runden |
GP Frankreich – Le Castellet (4. Juli 1971) |
Platz | Fahrer | Team | Zeit |
---|---|---|---|
1 | Vereinigtes Konigreich ![]() | Tyrrell-Ford Cosworth | 1:46:41,680 |
2 | Frankreich ![]() | Tyrrell-Ford Cosworth | + 28,120 s |
3 | Brasilien 1968 ![]() | Lotus-Ford Cosworth | + 34,070 s |
4 | Schweiz ![]() | B.R.M. | + 37,170 s |
5 | Neuseeland ![]() | Matra | + 41,080 s |
6 | Schweden ![]() | Lotus-Ford Cosworth | + 1:16,020 min |
GP Großbritannien – Silverstone (17. Juli 1971) |
Platz | Fahrer | Team | Zeit |
---|---|---|---|
1 | Vereinigtes Konigreich ![]() | Tyrrell-Ford Cosworth | 1:31:31,500 |
2 | Schweden ![]() | March-Ford Cosworth | + 36,1 s |
3 | Brasilien 1968 ![]() | Lotus-Ford Cosworth | + 50,5 s |
4 | Frankreich ![]() | March-Ford Cosworth | + 1 Runde |
5 | Deutschland ![]() | Surtees-Ford Cosworth | + 1 Runde |
6 | Vereinigtes Konigreich ![]() | Surtees-Ford Cosworth | + 1 Runde |
Der für den GP von Großbritannien bereits gemeldete Mexikaner Pedro Rodríguez verunglückt am 11. Juli auf dem Norisring bei einem Rennen der Interserie tödlich.
GP Deutschland – Nürburgring (1. August 1971) |
Platz | Fahrer | Team | Zeit |
---|---|---|---|
1 | Vereinigtes Konigreich ![]() | Tyrrell-Ford Cosworth | 1:29:15,700 |
2 | Frankreich ![]() | Tyrrell-Ford Cosworth | + 30,1 s |
3 | Schweiz ![]() | Ferrari | + 37,1 s |
4 | Vereinigte Staaten ![]() | Ferrari | + 2:05,0 min |
5 | Schweden ![]() | March-Ford Cosworth | + 2:29,1 min |
6 | Australien ![]() | Brabham-Ford Cosworth | + 2:58,6 min |
GP Österreich – Österreichring (15. August 1971) |
Platz | Fahrer | Team | Zeit |
---|---|---|---|
1 | Schweiz ![]() | B.R.M. | 1:30:23,910 |
2 | Brasilien 1968 ![]() | Lotus-Ford Cosworth | + 4,120 s |
3 | Australien ![]() | Brabham-Ford Cosworth | + 19,770 s |
4 | Schweden ![]() | Lotus-Ford Cosworth | + 31,870 s |
5 | Vereinigtes Konigreich ![]() | Brabham-Ford Cosworth | + 48,430 s |
6 | Frankreich ![]() | March-Ford Cosworth | + 1:24,510 |
Jackie Stewart sichert sich vorzeitig die Weltmeisterschaft.
GP Italien – Monza (5. September 1971) |
Platz | Fahrer | Team | Zeit |
---|---|---|---|
1 | Vereinigtes Konigreich ![]() | B.R.M. | 1:18:12,600 |
2 | Schweden ![]() | March-Ford Cosworth | + 0,010 s |
3 | Frankreich ![]() | Tyrrell-Ford Cosworth | + 0,090 s |
4 | Vereinigtes Konigreich ![]() | Surtees-Ford Cosworth | + 0,180 s |
5 | Neuseeland ![]() | B.R.M. | + 0,610 s |
6 | Neuseeland ![]() | Matra | + 32,360 s |
Knappster Zieleinlauf in der Geschichte der Formel 1: Die ersten vier Fahrer erreichen das Ziel innerhalb von 0,180 Sekunden.
Tyrrell sichert sich vorzeitig die Konstrukteursmeisterschaft.
GP Kanada – Mosport Park (19. September 1971) |
Platz | Fahrer | Team | Zeit |
---|---|---|---|
1 | Vereinigtes Konigreich ![]() | Tyrrell-Ford Cosworth | 1:55:12,900 |
2 | Schweden ![]() | March-Ford Cosworth | + 38,3 s |
3 | Vereinigte Staaten ![]() | McLaren-Ford Cosworth | + 1:35,8 min |
4 | Neuseeland ![]() | McLaren-Ford Cosworth | + 1 Runde |
5 | Schweden ![]() | Lotus-Ford Cosworth | + 1 Runde |
6 | Frankreich ![]() | Tyrrell-Ford Cosworth | + 1 Runde |
GP USA – Watkins Glen (3. Oktober 1971) |
Platz | Fahrer | Team | Zeit |
---|---|---|---|
1 | Frankreich ![]() | Tyrrell-Ford Cosworth | 1:43:51,991 |
2 | Schweiz ![]() | B.R.M. | + 40,062 s |
3 | Schweden ![]() | March-Ford Cosworth | + 44,070 s |
4 | Neuseeland ![]() | B.R.M. | + 56,749 s |
5 | Vereinigtes Konigreich ![]() | Tyrrell-Ford Cosworth | + 1:00,003 min |
6 | Schweiz ![]() | Ferrari | + 1:16,426 min |
Einziger Sieg von François Cevert in der Formel 1 und das letzte Rennen von Jo Siffert.
Weltmeisterschaftswertungen |
Fahrerwertung |
|
Die ersten sechs Plätze bekamen 9, 6, 4, 3, 2, 1 Punkte. Die besten fünf Ergebnisse der ersten sechs und die besten vier der restlichen fünf Rennen zählten zur Meisterschaft.
Konstrukteurswertung |
1 | Vereinigtes Konigreich ![]() | 73 |
---|---|---|
2 | Vereinigtes Konigreich ![]() | 36 |
3 | Italien ![]() | 33 |
4 | Vereinigtes Konigreich ![]() | 33 |
5 | Vereinigtes Konigreich ![]() | 21 |
6 | Vereinigtes Konigreich ![]() | 10 |
7 | Frankreich ![]() | 9 |
8 | Vereinigtes Konigreich ![]() | 8 |
9 | Vereinigtes Konigreich ![]() | 5 |
Kurzmeldungen Formel 1 |
Lotus testete ein Turbinenfahrzeug in der Formel 1.- Beim Grand Prix von Italien in Monza gab es den knappesten Zieleinlauf aller Zeiten. Sieger Peter Gethin trennten vom viertplatzierten (Mike Hailwood) ganze 0,16 s Und auch der Fünfte Howden Ganley lag nur 0,6 s hinter dem Sieger. Allein in diesem Rennen gab es mehr Überholmanöver als in der gesamten Formel-1-Saison 2006.
- Am 10. Januar verunglückte Ignazio Giunti bei einem Sportwagenrennen in Buenos Aires bei einem schweren Feuerunfall tödlich.
- Am 11. Juli verunglückte Pedro Rodríguez am Norisring bei einem Interserie-Rennen tödlich. Sein Ferrari brach in der 13. Runde in Führung liegend aus und prallte mit voller Wucht gegen eine ungeschützte Brückenmauer. Der Wagen explodierte auf der Stelle und brannte völlig aus.
- Am 24. Oktober kam Jo Siffert in Brands Hatch bei dem nicht zur Formel-1-Weltmeisterschaft zählenden World Championship Victory Race ums Leben. Das Fahrzeug kam von der Fahrbahn ab, prallte gegen einen Erdwall und ging in Flammen auf.
Weblinks |

Offizielle Formel-1-Website, Ergebnisse Saison 1971 (englisch)
.mw-parser-output div.BoxenVerschmelzenborder:1px solid #AAAAAA;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;padding-top:2px.mw-parser-output div.BoxenVerschmelzen div.NavFrameborder:none;font-size:100%;margin:0;padding-top:0
.mw-parser-output div.NavFrameborder:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center.mw-parser-output div.NavPicfloat:left;padding:2px.mw-parser-output div.NavHeadbackground-color:#EAECF0;font-weight:bold.mw-parser-output div.NavFrame:afterclear:both;content:"";display:block.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFramemargin-top:-1px.mw-parser-output .NavTogglefloat:right;font-size:x-small
Kategorien:
- Formel-1-Saison
- Motorsportsaison 1971
- Automobil-Weltmeisterschaft 1971
(RLQ=window.RLQ||[]).push(function()mw.config.set("wgPageParseReport":"limitreport":"cputime":"0.432","walltime":"0.529","ppvisitednodes":"value":3280,"limit":1000000,"ppgeneratednodes":"value":0,"limit":1500000,"postexpandincludesize":"value":53601,"limit":2097152,"templateargumentsize":"value":8237,"limit":2097152,"expansiondepth":"value":8,"limit":40,"expensivefunctioncount":"value":14,"limit":500,"unstrip-depth":"value":0,"limit":20,"unstrip-size":"value":1553,"limit":5000000,"entityaccesscount":"value":1,"limit":400,"timingprofile":["100.00% 228.756 1 -total"," 28.08% 64.238 1 Vorlage:NaviBlock"," 24.10% 55.136 1 Vorlage:Commonscat"," 23.08% 52.799 2 Vorlage:Wikidata-Registrierung"," 16.44% 37.603 1 Vorlage:Navigationsleiste_Formel-1-Saison_1971"," 14.66% 33.538 2 Vorlage:Navigationsleiste"," 10.35% 23.678 2 Vorlage:NavFrame"," 6.79% 15.534 1 Vorlage:Infobox_Formel-1-Saison"," 6.63% 15.175 11 Vorlage:Hauptartikel"," 5.05% 11.552 1 Vorlage:Normdaten"],"scribunto":"limitreport-timeusage":"value":"0.018","limit":"10.000","limitreport-memusage":"value":815355,"limit":52428800,"cachereport":"origin":"mw1269","timestamp":"20190517134038","ttl":2592000,"transientcontent":false););"@context":"https://schema.org","@type":"Article","name":"Automobil-Weltmeisterschaft 1971","url":"https://de.wikipedia.org/wiki/Automobil-Weltmeisterschaft_1971","sameAs":"http://www.wikidata.org/entity/Q42176","mainEntity":"http://www.wikidata.org/entity/Q42176","author":"@type":"Organization","name":"Autoren der Wikimedia-Projekte","publisher":"@type":"Organization","name":"Wikimedia Foundation, Inc.","logo":"@type":"ImageObject","url":"https://www.wikimedia.org/static/images/wmf-hor-googpub.png","datePublished":"2006-04-05T20:53:52Z","image":"https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/b/b5/Jackie_Stewart_Tyrrell_003_Brands_Hatch_1971.jpg"(RLQ=window.RLQ||[]).push(function()mw.config.set("wgBackendResponseTime":122,"wgHostname":"mw1321"););N3PRPH2YFJmh32JN E31DynGXiIy0AyXMH pb,hxf3vRHNUdAeseui,O8CJz8Hba71rN,IkD2bPl